zyralithuvasenoq
Jägerstraße 27
14467 Potsdam
Deutschland
Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei zyralithuvasenoq
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Verantwortlicher und Kontakt
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten:
Telefon: +49611712259
E-Mail: info@zyralithuvasenoq.com
Datenschutzbeauftragte: datenschutz@zyralithuvasenoq.com
Telefon: +49611712259
E-Mail: info@zyralithuvasenoq.com
Datenschutzbeauftragte: datenschutz@zyralithuvasenoq.com
Als verantwortliches Unternehmen im Sinne der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nehmen wir den Schutz Ihrer
persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert
Sie umfassend über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung
personenbezogener Daten auf unserer Webseite zyralithuvasenoq.com und unseren
Finanzdienstleistungen.
2. Arten der erhobenen Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je
nachdem, wie Sie unsere Services nutzen:
Datenkategorie | Beispiele | Erhebungszweck |
---|---|---|
Identifikationsdaten | Name, Geburtsdatum, Ausweisnummer | Kundenidentifizierung, rechtliche Anforderungen |
Kontaktdaten | E-Mail, Telefon, Postadresse | Kommunikation, Serviceanfragen |
Finanzdaten | Bankverbindungen, Kreditwürdigkeit, Transaktionshistorie | Finanzdienstleistungen, Risikobewertung |
Technische Daten | IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten | Webseitenfunktionalität, Sicherheit |
Nutzungsdaten | Klickverhalten, Seitenaufrufe, Verweildauer | Service-Optimierung, Analyse |
Besondere Kategorien personenbezogener Daten: In
Ausnahmefällen können wir gesundheitsbezogene Daten verarbeiten,
wenn dies für spezielle Finanzprodukte (wie Lebensversicherungen)
erforderlich ist. Dies geschieht nur mit Ihrer ausdrücklichen
Einwilligung.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich
auf Basis folgender Rechtsgrundlagen nach DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie ausdrücklich in die Verarbeitung eingewilligt haben, beispielsweise für Newsletter oder Marketingzwecke.
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Für die Erbringung unserer Finanzdienstleistungen und die Abwicklung von Verträgen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und Compliance-Anforderungen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse): Für die Webseitensicherheit, Betrugsbekämpfung und interne Verwaltungsprozesse.
Bei der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten
stützen wir uns zusätzlich auf Art. 9 Abs. 2 DSGVO, insbesondere auf
Ihre ausdrückliche Einwilligung oder die Notwendigkeit für
Versicherungszwecke.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:
- Kundenbetreuung und Service: Bearbeitung von Anfragen, technischer Support, Beschwerdemanagement
- Finanzdienstleistungen: Kreditprüfung, Anlageberatung, Risikobewertung, Portfoliomanagement
- Rechtliche Compliance: Geldwäscheprävention, Know-Your-Customer-Verfahren, Steuerreporting
- Webseitenbetrieb: Bereitstellung der Online-Services, Sicherheitsmaßnahmen, Performance-Optimierung
- Marketing und Kommunikation: Produktinformationen, Newsletter, personalisierte Angebote (nur mit Einwilligung)
- Analytik und Verbesserung: Nutzungsanalyse, Serviceoptimierung, Entwicklung neuer Produkte
Automatisierte Entscheidungsfindung:
- Kreditentscheidungen basierend auf Scoring-Verfahren
- Risikoklassifizierung für Anlageprodukte
- Betrugserkennung durch algorithmische Analyse
- Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich automatisierten Entscheidung unterworfen zu werden
5. Datenweitergabe und Empfänger
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Behörden und Aufsichtsstellen: BaFin, Bundesbank, Finanzamt, Staatsanwaltschaft (bei rechtlicher Verpflichtung)
- Vertragspartner: Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften für die Produktabwicklung
- Dienstleister: IT-Support, Rechenzentren, Marketingagenturen (nur mit Auftragsverarbeitungsverträgen)
- Auskunfteien: SCHUFA, Creditreform für Bonitätsprüfungen
- Rechtsberatung: Anwälte, Steuerberater bei rechtlichen Angelegenheiten
Internationale Übermittlungen: Sollten Daten in
Drittländer außerhalb des EWR übermittelt werden, geschieht dies
nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der
EU-Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie
Standardvertragsklauseln.
6. Speicherdauer
Die Speicherdauer richtet sich nach den jeweiligen gesetzlichen
Aufbewahrungsfristen und dem Verarbeitungszweck:
Datentyp | Aufbewahrungsdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Geschäftsbriefe, Buchungsbelege | 10 Jahre | § 257 HGB |
Steuerrelevante Unterlagen | 10 Jahre | § 147 AO |
Geldwäsche-Dokumentation | 5 Jahre nach Geschäftsende | § 8 GwG |
Beratungsprotokolle | 3 Jahre | § 297 VAG |
Webseitenlogs | 6 Monate | Berechtigtes Interesse |
Marketing-Einwilligungen | Bis zum Widerruf | Einwilligung |
Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden die Daten sicher
und unwiderruflich gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist
aus rechtlichen Gründen erforderlich.
7. Ihre Betroffenenrechte
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten können Sie korrigieren lassen
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung verlangen
- Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Die Verarbeitung kann eingeschränkt werden
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem übertragbaren Format erhalten
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen
- Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden
Ausübung Ihrer Rechte: Zur Ausübung Ihrer Rechte
wenden Sie sich schriftlich an unsere oben genannten Kontaktdaten. Wir
werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Ihnen eine
umfassende Antwort zukommen lassen.
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei der
zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für uns ist dies die
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Brandenburg, Stahnsdorfer Damm 77, 14532 Stahnsdorf.
8. Datensicherheit und technische Maßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen zum
Schutz Ihrer Daten ein:
- Verschlüsselung: SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, AES-256 für gespeicherte Daten
- Zugangskontrollen: Mehrstufige Authentifizierung, rollenbasierte Berechtigungen, regelmäßige Zugangsüberprüfungen
- Netzwerksicherheit: Firewalls, Intrusion Detection Systems, regelmäßige Sicherheitsscans
- Backup und Recovery: Tägliche Datensicherungen, geografisch getrennte Speicherung, regelmäßige Wiederherstellungstests
- Mitarbeiterschulung: Regelmäßige Datenschutzschulungen, Sensibilisierung für Phishing und Social Engineering
- Incident Response: 24/7-Monitoring, definierte Prozesse für Sicherheitsvorfälle, schnelle Reaktionszeiten
Zertifizierungen: Unser Rechenzentrum ist nach ISO
27001 zertifiziert. Wir führen jährlich externe Sicherheitsaudits durch
und halten uns an die Mindestanforderungen der BaFin für IT-Sicherheit.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Webseite verwendet verschiedene Cookies und ähnliche
Technologien:
- Notwendige Cookies: Für die Grundfunktionalität der Webseite, Session-Verwaltung, Sicherheitsfeatures
- Funktionale Cookies: Speicherung Ihrer Einstellungen, Sprachpräferenzen, Login-Status
- Analytische Cookies: Webseitenanalyse, Nutzungsstatistiken (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Marketing-Cookies: Personalisierte Werbung, Conversion-Tracking (nur mit Ihrer Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser
anpassen oder unsere Cookie-Präferenzen auf der Webseite ändern. Bitte
beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die
Funktionalität der Webseite beeinträchtigen kann.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen in der
Rechtslage, neuen Services oder technischen Entwicklungen angepasst
werden. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Webseite verfügbar
und trägt das Datum der letzten Aktualisierung.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie
über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren oder einen
deutlichen Hinweis auf unserer Webseite platzieren. Wir empfehlen
Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über
Änderungen informiert zu bleiben.
Archivierung: Frühere Versionen dieser
Datenschutzerklärung archivieren wir zu Dokumentationszwecken. Sie
können auf Anfrage Einsicht in frühere Versionen erhalten.
Kontakt für Datenschutzfragen
zyralithuvasenoq - Datenschutzbeauftragte Jägerstraße 27,
14467 Potsdam E-Mail: datenschutz@zyralithuvasenoq.com
Telefon: +49611712259
Wir stehen Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz und die
Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten gerne zur Verfügung. Ihre Anfragen
werden vertraulich behandelt und zeitnah beantwortet.